Traditionelle, chinesische Heilkunde ist komplex und hat eine jahrtausendealte Geschichte zu erzählen. Um die Heilmedizin wirklich zu verinnerlichen, muss man sich ausgiebig mit dieser befassen und diese studieren.
Ich würde Ihnen gerne die Ideologie und Praktiken in meiner Praxis näherbringen.
Erfahren Sie auf dieser Seite mehr über die Grundlagen der Heilkunde und meine Dienstleistungen.
Als sich China in den 70er-Jahren dem Westen öffnete, wurden europäische Forscher auf die Akupunktur aufmerksam: Es verblüffte, dass chinesische Ärzte die Patienten nicht unter Narkose operierten, sondern sie stattdessen akupunktierten.
Heute gilt die Akupunktur als die wissenschaftlich am besten untersuchte komplementär-medizinische Heilmethode. Die Charité hat in der weltweit größten kontrollierten Studie – nämlich im Rahmen eines Modellvorhabens – den wissenschaftlichen Nachweis erbracht, dass die Akupunktur medizinisch wirksam und sinnvoll ist. Vor allem gegen Schmerzen wirken die Nadeln sehr gut – und haben gleichzeitig keine Nebenwirkungen.
Krankheiten oder Schmerzzustände entstehen nach chinesischer Vorstellung dann, wenn das Wechselspiel von Yin und Yang und dadurch der Energiefluss auf den Meridianen gestört wird, zum Beispiel durch zu viel Kälte, Wärme, falsche Ernährung, seelische Belastungen oder körperliche Überanstrengungen.
Die Nadelung der Akupunkturpunkte soll einen Qi-Stau oder eine Qi-Leere in dem dazugehörigen Organsystem beheben, den Qi-Fluss harmonisieren und dadurch Krankheiten überwinden helfen.
Weitere Informationen zur TCM:
Erstklassige Informationen rund um den Begriff: „TCM“ finden Sie bei der
Arbeitsgemeinschaft für Klassische Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin e.V. (AGTCM e.V.) im Internet unter:
https://www.agtcm.de/