Mein Behandlungsspektrum umfasst folgende TCM-Therapieverfahren:
Akupunktur
Das im Westen wohl bekannteste Therapieverfahren ist die Akupunktur. Hierfür hat die WHO (World Health Organisation) eine wichtige
Indikationenliste erstellt.
Fachgerecht angewandte Akupunktur ist eine nebenwirkungsarme Methode. Je nach Punktekombination, Stichrichtung, Stichtiefe und Stimulation der Nadel wird das in den Meridianen fließende Qi beeinflusst.
Akupunktur kann bei Patientinnen und Patienten jeden Alters angewendet werden, sogar auch bei Säuglingen und Kleinkindern.
Heilkräuter-Therapie (Phytologie)
Dies ist die höchste Therapieform in der TCM, mit der sich vor allem chronische Krankheiten nachweislich behandeln lassen.
In Kombination mit der Akupunktur etc. ist sie eine sehr wirkungsvolle Therapie.
Aus einer ganz auf den Patienten individuell abgestimmten Heilkräutermischung (Rezeptur) bereitet man eine Abkochung zu, die über längere Zeit täglich eingenommen wird.
Eine chinesische Heilkräuter-Therapie ist besonders wirksam bei chronischen Krankheiten.
Chinesische Ernährungslehre (Diätetik)
Die Ernährungslehre ist in der chinesischen Medizin ein wichtiges Thema, sowohl zum Vorbeugen als auch zum Heilen von Erkrankungen.
Über die Nahrung führen wir dem Körper Energie zu. Die Ernährung ist ein wichtiger Qi-Lieferant. Je nach energetischer Situation des Körpers und Jahreszeit werden die Nahrungsmittel ausgesucht.
Durch das Bevorzugen bzw. Meiden bestimmter Nahrungsmittel greift die chinesische Ernährungstherapie harmonisierend in das Krankheitsgeschehen ein.
Moxibustion oder elektrothermische Behandlung
Auch unter dem Namen elektrothermische Behandlung bekannt, wird bei dieser Therapieform eine Lichtwärmlampe, deren Licht eine mit dem Körper identische Wellenlänge hat, zur Erwärmung von Akupunkturpunkten eingesetzt. Dies dient speziell zur Vertreibung von Kälte, Energie- und Blutstagnation, ansonsten zur Stärkung des Immunsystems.
Schröpfen
Dies ist in der TCM ein sehr wirksames Ausleitungsverfahren, welches bei Fülle-Syndromen, beispielsweise bei Erkältungskrankheiten oder bei Verspannung, regulierend angewandt wird. Dabei werden Schröpfköpfe auf bestimmte Körperregionen aufgesetzt.
Diese Therapie wird auch als wohltuende, belebende Schröpfkopfmassage angewandt.
Klangtherapie nach Peter Hess
Die professionelle Klangtherapie wirkt im ganzheitlichen Sinne ergänzend zur Akupunktur regenerierend, vitalisierend und heilend auf Geist, Körper und auf die Seele.
Im Lauschen der harmonischen und obertonreichen Klänge, die beim Anklingen der Schalen auf dem bekleideten Körper wahrnehmbar sind, richtet sich die Aufmerksamkeit vom Außen nach Innen – wir kommen zur Ruhe und können Kraft tanken.
Die Schwingungen der Klangschalen breiten sich nach und nach über die Haut, das Gewebe, die Körperflüssigkeiten und die Organe im gesamten Körper aus. Dies regt die Durchblutung an und lockert Verspannungen.
So werden die Selbstheilungskräfte aktiviert, körperliche und seelische Blockaden können sich lösen und Regeneration auf allen Ebenen kann geschehen.